Einladung zur 22. lippischen Jungtierrally

Einladung zur 22. lippischen Jungtierrally

Hallo liebe Zuchtfreunde,

der ostwestfälische Widderclub lädt zum 22. Mal zur lippischen Jungtierrally ein.

Am Samstag, den 14. September ab 11 Uhr findet die Mannschaftstischbewertung an der ehemaligen Grundschule in Lemgo-Hörstmar statt.

Zehn Tiere bilden einen Mannschaft, diese können aus verschiedenen Züchtern, verschiedenen Rassen oder auch verschiedenen Vereinen zusammen gestellt werden.

Es werden die amtierenden Preisrichter auch Zeit haben zu einzelnen Tieren Fragen der Züchter zu beantworten.

Zum Ende der Bewertung kommen die acht besten Tiere je Mannschaft in die Wertung.

Die besten Mannschaften erhalten Geldpreise.

Neben der Bewertung der Tiere soll der züchterische Kontakt an diesem Tag im Mittelpunkt stehen.

Bis zum 1.9. muss nur die Anzahl der Mannschaften gemeldet werden!
Die genauen Daten die Tiere muss erst zum Bewertungsbeginn vorliegen.

Für der leibliche Wohl ist gesorgt, wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Kai Sander

  1. Vorsitzender

Ostwestfälischen Widderclub W609 e.V.

Meldepapiere zum Download

Einladung zur Jahreshauptversammlung


Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 16. Februar 2024 um 19.00 Uhr im Clublokal „Am
Bahnhof“ in 32657 Lemgo-Hörstmar, Kirchweg 45 sind alle Mitglieder und interessierte Züchter herzlich eingeladen.


Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Verlesen und Genehmigen des letzten Protokolls
  3. Neuaufnahmen
  4. Postein- und –ausgänge
  5. Bericht von der Clubschau 2023
  6. Bericht von der Widderclubvergleichsschau in Weilheim
  7. Bericht von der Kreisschau
  8. Jahresberichte
    a) des 1. Vorsitzenden
    b) des 2. Vorsitzenden
    c) des Zuchtwartes
    d) des Kassierers
    e) Aussprache über die Jahresberichte
  9. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des gesamten Vorstandes
  10. Wahl eines Wahlleiters
  11. Neuwahl des gesamten Vorstandes
    a. Vorsitzender
    b. stellvertretender Vorsitzender
    v. Kassierer und dessen Stellvertreter
    d. Schriftführer und dessen Stellvertreter
    e. Zuchtwart
    f. Ausstellungsleiter
  12. Programmgestaltung für 2024
  13. Anträge und Wünsche
  14. Verschiedenes
    Mit den besten Wünschen für das Neue Jahr grüße ich Euch alle herzlich
    Euer Kai Sander
  15. Vorsitzender

Jahreshauptversammlung 2022

Am 19.Februar 2022 trafen sich die Mitglieder der ostwestfälischen Widderclubs W609 e.V. zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Am Bahnhof“ in Lemgo-Hörstmar.

Auf der umfangreichen Tagesordnung standen unter anderem die Punkte Neuaufnahmen, Jahresberichte, Neuwahlen und Terminplanung.

Bei der Versammlung, die unter den bestehenden Corona-Auflagen stattfand, freute sich der Vorstand über die gute Beteiligung der Mitglieder.

Erfreulich war, dass gleich 6 neue Mitglieder einstimmig in den Club aufgenommen wurden.  Mit Silke, Holger und Timo Bierschenk, sowie Barbara, Udo und Maximilian Ebner gehören nun 26 Mitglieder dem Spezialclub an.

Mehr lesen

Kreisverbandsschau 2024

Ende November stellten die lippischen Rassekaninchenzüchter in Lemgo –Hörstmar 163 Tiere den drei anwesenden Preisrichtern zur Bewertung vor

Nachdem in den vergangenen Jahren die Kreisschau als Tischbewertung durchgeführt wurde, entschlossen sich der W147 Hörstmar und der ostwestfälische Widderclub W609 in diesem Jahr wieder eine „richtige Ausstellung“ durchzuführen, die auch für Besucher geöffnet war.

Da die Anzahl der Tiermeldungen nicht so hoch war, kam man kurzfristig zu dem Schluss, die Schau nicht in der Turnhalle Hörstmar durchzuführen, sondern in den benachbarten Räumlichkeiten der ehemaligen Grundschule.  Während die Kaninchen im Kanin-Hop-Trainingsraum untergebracht wurden, fand der „gesellige Teil“ im Dorfgemeinschaftsraum statt.

Das umfangreiche Programm wurde an beiden Tagen von zahlreichen Besuchern angenommen und es war immer viel Betrieb auf der Schau. Während selbst gemachte Torten und eine Tombola angeboten wurden, zeigte die Kanin-Hop-Gruppe des W147 ihr Können. Mit einem Infostand präsentierte eine Imkerin ihr Hobby und am Sonntag konnte man der Handspinngruppe Hörstmar über die Schulter schauen. Hier wurde unter anderen auch Angorawolle zu Garn verarbeitet.

Die höchste Auszeichnung der Schau, die Kammermedaille, bekam Roswita Burda mit ihrer Rasse kastanienbraune Lothringer mit 388 von 400 möglichen Punkten. Den Landesverbandsehrenpreis erhielt Torsten Münch mit Blauen Wienern, er erreichte 387 Punkte. Die beiden Landesverbandsmedaillen gingen an Sven Bültemeyer mit Zwergwidder weiß Rotauge mit 386,5 Punkten und Harry Fromberg mit Chin-Rex mit 386 Punkten.

Bei den Wanderpokalen für die Vereinswettbewerbe gab es folgende Ergebnisse:

Den Vereinsmeisterpokal sichert sich der W549 Horn und Umgebung mit 967,5 Punkten, der Vizepokal ging an den Mitausrichter der Schau, den Ostwestfälischen Widderclub mit 966 Punkten. Dafür war das Ergebnis beim Zuchtgruppenpokal genau anderes rum, da schlug der Widderclub dann mit einem halben Punkt den W 549 Horn. Der Widderclub erreichte 1157 Punkte, der W549 Horn 1156,5 Punkte, beide Male ein echt knappes Rennen. Das beste Zeichnungstier war ein Dalmatiner-Rex dreifarbig von Günter Heuer (W82 Brake) mit 96 Punkten.

Der W609 Ostwestfälischer Widderclub hatte auch seine Clubschau angeschlossen.

Clubmeister wurde Sven Bültemeyer mit Zwergwidder weiß Rotaugen und 386,5 Punkten. Die LVM im Club holte sich Jörg Kardinahl mit Zwergwidder havanna –weiß und 385,5 Punkten. Den besten Rammler stellte Jörg Kardinahl ebenfalls mit Zwergwidder havanna-weiß und 97 Punkten, die beste Häsin kam von Sven Bültemeyer, Zwergwidder weiß Rotauge und 97 Punkten.

Neben der Kreisschau war eine allgemeine Schau angeschlossen, auf der die Interessengemeinschaft der Meissner-Widder Züchter ihren Wettbewerb ausspielten. Die vom Aussterben bedrohte Haustierrasse wird in fünf verschiedenen Farbenschlägen gezüchtet. Die Ausstellungsleitung war stolz, dass alle auf der Schau gezeigt wurden. Hier wurde Manfred Hase Rassemeister mit MW schwarz, Steffen Schmidt mit MW, gelb und Frank Volkmann mit MW, graubraun.

Die Mitglieder des ausrichtenden Clubs bzw. Vereins freuten sich, dass die Ausstellung von zahlreichen Besuchern sehr gut angenommen wurde.

 Rassekaninchen Kreisverbandsschau in Lemgo Hörstmar

Am 23.11. und 24.11.2024 findet die Kreisverbandsschau der Rassekaninchenzüchter des Kreises Lippe in den Räumen der ehemaligen Grundschule in Lemgo Hörstmar statt. Gemeldet sind ca. 160 Rassekaninchen, die von drei Preisrichtern bewertet werden.

Angeschlossen ist eine allgemeine Schau, auf der Mitglieder der Interessengemeinschaft Meißner Widder ebenfalls Ihre Tiere zeigen. Die Meißner Widder sind sehr selten – sie stehen auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Haustierrassen.

Die Schau ist am Samstag von 14-18 Uhr und Sonntag von 10-16 Uhr für Besucher geöffnet.

Nach dem Anschauen der Kaninchen, können sich die Besucher mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärken. Für Groß und Klein gibt es auch eine gut gefüllte Tombola. Außerdem wird die Kanin-Hop Gruppe Hörstmar am Samstag und Sonntag Vorführungen veranstalten. 

Am Sonntag, in der Zeit von 14-16 Uhr stellt die Handspinngruppe Hörstmar ihr Hobby interessierten Besuchern vor. An beiden Tagen stellt eine Imkerin ihre Produkte vor und informiert über wissenswertes rund um Biene und Honig.

Der Rassekaninchenzuchtverein W147 Hörstmar und der ostwestfälische Widderclub W609 freuen sich auf zahlreichen Besuch.

http://kaninchenzuechter-lemgo.de/wp-content/uploads/2024/11/rassen.pdf

Einladung zuzm Sommertreff 2024

Einladung zuzm Sommertreff 2024

Hallo liebe Zuchtfreunde,

ich erinnere euch hiermit an unser Sommertreffen, dass in diesem Jahr bei der Familie Bierschenk stattfindet.

Das Treffen findet am Samstag, den 20.Juli auf der Zuchtanlage an der Wolfhagener Straße 323 in 34128 Kassel ab 11 Uhr statt.

Da es noch sehr unsicher ist, wie dann das Wetter ist und eventuell zu warm werden könnte, werden wir auf das Mitbringen von Speisen und Kaninchen verzichten.

Es sind genügend Tiere vor Ort, die wir besprechen können, auch werden Holger und Silke einige Vorträge vorbereiten, auf die wir zurückgreifen könnten.

Die Selbstbeteiligung je Teilnehmer beträgt 5€.

Bitte teil mir bis zum 13.Juli mit, wer zum Treffen kommen wird, damit wir planen können!

Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt.

Liebe Grüße Kai Sander